Subvention

Subvention
I. Finanzwissenschaft:Geldzahlungen oder geldwerte Vorteile (z.B. Steuervergünstigungen, Preisnachlässe bei Käufen des Staates, Bürgschaften), die der Staat oder Institutionen der EU ohne (marktwirtschaftliche) Gegenleistung i.d.R. Unternehmen gewährt. Häufig liegen S. bestimmte Bedingungen oder erwartete Verhaltensweisen zugrunde. S. werden verschieden abgegrenzt. Im Subventionsbericht der Bundesregierung werden v.a. Geldzahlungen („Finanzhilfen“) und Steuervergünstigungen des Bundes dargestellt. In den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) gelten nur laufende Transfers an Produzenten (ohne Vermögenstransfers) als S., allerdings i.d.R. keine Steuervergünstigungen. Sechs große Wirtschaftsforschungsinstitute legen S. weiter aus, das Kieler Institut für Weltwirtschaft verwendet zusätzlich den umfassendsten Begriff.
- Die Problematik der S. liegt darin, dass sie leicht – häufig versteckt – einzuführen, aber nur schwer wieder abzuschaffen sind und häufig weitere Maßnahmen nach sich ziehen. Die Begründungen für S. sind meist fragwürdig, Erfolgskontrollen fehlen regelmäßig. S. sind politisch beliebt, weil wählerwirksam Leistungen gewährt werden können, deren Finanzierung aber verschleiert wird.
II. Wirtschafts-/Strafrecht:1. Begriff: Leistung aus öffentlichen Mitteln nach Bundes- oder Landesrecht oder nach dem Recht der Europäischen Gemeinschaften an Betriebe und Unternehmen, die wenigstens zum Teil ohne marktmäßige Gegenleistung gewährt wird und der Förderung der Wirtschaft dienen soll (vgl. Legaldefinition in § 264 VII StGB).
- 2. S. als Gegenstand eines strafbaren Delikts:  Subventionsbetrug.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Subvention — Subvention …   Deutsch Wörterbuch

  • subvention — [ sybvɑ̃sjɔ̃ ] n. f. • 1776; « subside demandé par l État » v. 1330; subvencion 1214; bas lat. subventio, de subvenire → subvenir ♦ Aide que l État, qu une association (de droit public ou privé) accorde à un groupement, une entreprise, une… …   Encyclopédie Universelle

  • Subvention — Sf Unterstützung aus öffentlicher Hand erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. subventio ( ōnis), zu l. subvenīre (subventum) zu Hilfe kommen, beistehen , eigentlich von unten kommen , zu l. venīre kommen und l. sub .    Ebenso ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • subvention — sub‧ven‧tion [səbˈvenʆn] noun [countable] FINANCE a gift of money for a special use, especially money given by a person, organization, or government to help the arts, education etc: • The Fine Arts Museum rejected a half million dollar… …   Financial and business terms

  • subvention — Subvention. s. f. v. Secours d argent, espece de subside. La subvention qu on demandoit à cette Province a esté accordée. droit de subvention …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Subvention — Sub*ven tion, n. [F., fr. LL. subventio, fr. L. subvenire to come up to one s assistance, to assist. See {Souvenir}, and cf. {Subvene}.] 1. The act of coming under. The subvention of a cloud. Stackhouse. [1913 Webster] 2. The act of relieving, as …   The Collaborative International Dictionary of English

  • subvention — c.1400, from M.Fr. subvention, from L.L. subventionem (nom. subventio) assistance, from pp. stem of L. subvenire come to one s aid, from sub up to (see SUB (Cf. sub )) + venire to come (see VENUE (Cf. venu …   Etymology dictionary

  • Subvention — Sub*ven tion, v. t. To subventionize. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Subvention — (lat.), Beihilfe, Unterstützung, insbes. aus öffentlichen Mitteln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • subvention — index alimony, annuity, benefit (conferment), contribution (donation), dispensation (act of dispensing), donation …   Law dictionary

  • subvention — grant, *appropriation, subsidy …   New Dictionary of Synonyms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”